Cookie-Richtlinie
Datenschutz und Tracking-Technologien bei brycenilquos
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie brycenilquos (brycenilquos.com) Tracking-Technologien verwendet, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und unsere Dienstleistungen zu optimieren. Wir verpflichten uns zu Transparenz bezüglich der Datenerfassung und geben Ihnen die Kontrolle über Ihre Datenschutzeinstellungen.
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Dateien ermöglichen es uns, Sie bei zukünftigen Besuchen wiederzuerkennen und Ihre Präferenzen zu speichern. Neben traditionellen Cookies verwenden wir auch andere Tracking-Technologien wie Web Beacons, Pixel-Tags und lokale Speichertechnologien.
Diese Technologien helfen uns dabei, die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten, Sicherheit zu bieten und wertvolle Einblicke in die Nutzung unserer Dienste zu gewinnen. Alle Daten werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und deutschen Datenschutzgesetzen verarbeitet.
Arten von Cookies, die wir verwenden
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation, Zugriff auf sichere Bereiche und die Verwendung des Warenkorbs. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies merken sich Ihre Entscheidungen und Präferenzen, um Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen, Anmeldedaten und andere benutzerdefinierte Einstellungen für zukünftige Besuche.
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Sie sammeln anonyme Informationen über Seitenaufrufe, Verweildauer und Navigationsverhalten, um unsere Website kontinuierlich zu verbessern und zu optimieren.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen. Sie helfen uns auch dabei, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu messen und zielgerichtete Inhalte bereitzustellen.
Welche Daten sammeln wir?
Durch unsere Tracking-Technologien erheben wir verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienstleistungen zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Die gesammelten Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet.
- Technische Informationen: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Bildschirmauflösung
- Nutzungsverhalten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade, Interaktionen mit Inhalten
- Geräteinformationen: Eindeutige Gerätekennungen, Mobile Device IDs, Cookie-IDs
- Standortdaten: Ungefährer geografischer Standort basierend auf IP-Adresse
- Präferenzen: Spracheinstellungen, Benutzerdefinierte Konfigurationen, Zugriffszeiten
- Verweisinformationen: Herkunftswebsite, Suchbegriffe, Marketing-Kampagnen-Tracking
Alle personenbezogenen Daten werden verschlüsselt übertragen und sicher gespeichert. Wir geben niemals persönliche Informationen ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Datenspeicherung und Aufbewahrung
Die Aufbewahrungsdauer von Cookie-Daten variiert je nach Typ und Zweck. Sitzungs-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen, während persistente Cookies für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät verbleiben.
Typische Aufbewahrungszeiten: Unbedingt erforderliche Cookies werden für die Dauer Ihrer Sitzung gespeichert. Funktionale Cookies können bis zu 12 Monate aktiv bleiben. Analytische Daten werden anonymisiert und bis zu 26 Monate gespeichert. Marketing-Cookies haben in der Regel eine Laufzeit von 30 Tagen bis 2 Jahren.
Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen oder Ihre Einwilligung zu widerrufen. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden alle Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht.
Cookie-Einstellungen verwalten
Sie haben die vollständige Kontrolle über die Verwendung von Cookies auf unserer Website. Die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen, Cookie-Einstellungen zu verwalten, einschließlich der Möglichkeit, Cookies zu blockieren oder zu löschen.
Browser-spezifische Anweisungen
Einstellungen → Erweitert → Datenschutz und Sicherheit → Website-Einstellungen → Cookies
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Einstellungen → Website-Berechtigungen → Cookies und Websitedaten
Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Unbedingt erforderliche Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website notwendig sind.
Ihre Rechte und Kontaktinformationen
Gemäß der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich des Rechts auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Datenübertragbarkeit. Sie können auch Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen oder die Einschränkung der Verarbeitung beantragen.
Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Unser Datenschutzteam steht Ihnen zur Verfügung, um alle Ihre Anliegen zu bearbeiten und Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen zu helfen.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025